Koop. Turnverein

Nachdem die Kooperation schon bei der Vorbereitung auf den Marktplatzlauf so gut geklappt hatte, starteten der Turnverein und die Grundschule ein neues gemeinsames Projekt:

Am 5.,9. und 12. Mai hieß es „Auf ein Neues, Olympioniken!“  Das Sportprojekt wurde von Max Grimmbacher, einem FSJ- ler des Turnvereins unter Mithilfe altgedienter Übungsleiter des TVG und einiger pensionierter Lehrer auf die Beine gestellt. Grundgedanke war, die sportlichen Fähigkeiten der Schüler herauszufinden, um sie ggf. in diesen Disziplinen gezielt fördern zu können.

Aufgebaut waren 10 Stationen:

4 Turnstationen, 3 Leichtathletikstationen und 3 Spiel- und Koordinationsstationen.

Bewertet wurden unter anderem Schnelligkeit, Gelenkigkeit, Wurfkraft und Zielgenauigkeit. Großen Spaß hatten die Schüler an den Ringen und beim Ball-Slalom-Rollen, außerdem wurden noch Handstand, Barren, Beidbeinsprung und Geschicklichkeit mit dem Ball geprüft. Eine besondere Motivation bot dabei der Wettbewerbscharakter. Auf einem Laufzettel (genannt „Olympiakarte“) trugen „Kampfrichter“ an jeder Station die jeweils erreichte Punktzahl der Kinder ein und rechneten diese im Anschluss an die Spiele zusammen.

 In Vorfreude auf die Urkunden zögerten die Schüler nicht, sich an der elften Disziplin ebenfalls zu beteiligen: dem Abbau der Stationen am Ende.

Mit der Urkunde in der Hand traten dann alle Schüler und Lehrer, begeistert über diesen gelungenen Olympiatag, den Rückweg zur Schule an.

 

Im Schuljahr 2014/15 wurde die Kooperation fortgesetzt. Mit Frau Sohr konnte eine neue Übungsleiterin gefunden werden, die unter dem Motto „Sport macht Spaß“ die Kinder der 1. und 2. Klassen in den verschiedensten Bewegungsabläufen schulte.

 

Die Grundschule Großostheim bedankt sich bei allen Beteiligten des TVG und den freiwilligen Helfern ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und das erfolgreiche Projekt und freut sich auf weitere gemeinsame Aktionen.

 

527efb333